Validexova Systems Logo

Validexova Systems

Finanzielle Gewohnheiten meistern

Datenschutzerklärung

Validexova Systems - Transparenz beim Schutz Ihrer persönlichen Daten

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Validexova Systems mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten zu informieren. Diese Informationen finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten unserer Datenschutzerklärung.

2 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Automatisch erhobene Informationen

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.

IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
Name des Internet-Service-Providers

Personenbezogene Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten oder auf Ihre Anfrage zu reagieren. Eine Weitergabe dieser Daten ohne Ihre Einwilligung erfolgt nicht.

Wir erheben nur die Daten, die für die jeweilige Leistungserbringung erforderlich sind. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

3 Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die nachfolgend detailliert erläutert werden. Grundlage unserer Datenverarbeitung sind die entsprechenden Artikel der DSGVO.

Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionalitäten
Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation
Verbesserung unserer Dienstleistungen und Benutzererfahrung
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Gewährleistung der IT-Sicherheit und des Systembetriebs
Statistische Auswertungen zur Website-Nutzung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

4 Ihre Rechte als Betroffene Person

Sie haben bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verschiedene Rechte. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Nachfolgend informieren wir Sie über diese Rechte und wie Sie diese ausüben können.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen. Bei unvollständigen Daten haben Sie das Recht auf Vervollständigung.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse beruht.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und in der Regel innerhalb eines Monats bearbeiten.

5 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
Regelmäßige Backups und Wiederherstellungsverfahren
Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Kontinuierliche Überwachung der IT-Systeme

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Informationen über das Internet niemals vollständig sicher sein kann. Wir können daher keine absolute Sicherheit für die Übertragung Ihrer Daten zu unserer Website garantieren.

6 Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenarten und Speicherdauer
Server-Logfiles
7 Tage nach Erhebung
Kontaktanfragen
3 Jahre nach Bearbeitung
Newsletter-Daten
Bis zur Abmeldung
Vertragsdaten
10 Jahre (Handelsrechtliche Aufbewahrung)

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

7 Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig ist
Für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Alle unsere Dienstleister sind zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und wurden entsprechend unseren Datenschutzstandards geprüft und beauftragt.

8 Internationale Datenübertragung

Falls wir personenbezogene Daten in Drittländer (d.h. außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) übertragen oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, sofern es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht.

Bei internationalen Übertragungen stellen wir sicher, dass entweder ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt oder andere geeignete Garantien bestehen, wie beispielsweise EU-Standardvertragsklauseln oder binding Corporate Rules.

9 Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Benutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.

Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung verwendet

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.

10 Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dies gilt insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Für Deutschland ist die zuständige Aufsichtsbehörde der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Daneben besteht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde des jeweiligen Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.

Wir ermutigen Sie, sich zunächst direkt an uns zu wenden, falls Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben.

11 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch geeignete Mitteilungen über diese Änderungen informieren. Dies kann durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail erfolgen, falls wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich gerne an uns:

Validexova Systems
Amtmannfeldweg 2
15806 Zossen, Deutschland
Telefon: +49407676520
E-Mail: help@validexovasystems.com

Wir bearbeiten Ihre datenschutzrechtlichen Anfragen schnellstmöglich und in der Regel innerhalb von 30 Tagen.